Vernissage des Buches „Combattre“ (Kämpfen)

Anlässlich des 31. Gedenkens an den Völkermord an den Tutsi im Jahr 1994 hat die Vereinigung Urumuri die Ehre, Sie zu einer Veranstaltung des Gedenkens und der Weitergabe einzuladen, die unter dem Zeichen des Mutes, der Kultur und des Dialogs zwischen den Generationen steht.
Wir haben das große Privileg, Herrn Tharcisse Sinzi, Karateka und Gerechter unter den Seinen, begrüßen zu dürfen, der zum ersten Mal in der Schweiz sein Buch Combattre, erschienen bei Éditions Tallandier, vorstellen wird.
Dieser erschütternde Bericht beschreibt seine Widerstandshandlung im April 1994, als die Massaker in der Region Butare wüteten. Inspiriert von den Werten der Samurai von Okinawa entschied er sich, das Leben zu verteidigen: Mehr als 3500 Menschen fanden Zuflucht auf einem Hügel, den er organisierte und beschützte.
Im Anschluss an die Veranstaltung findet eine offizielle Buchvernissage und eine Signierstunde mit dem Autor statt.
Dieser Moment der lebendigen Erinnerung soll auch ein Ort des Austauschs und des Dialogs sein, getragen von dem starken Zeugnis eines Mannes, dessen Lebensweg Würde und Widerstand gegen den Schrecken verkörpert.
Wir haben das große Privileg, Herrn Tharcisse Sinzi, Karateka und Gerechter unter den Seinen, begrüßen zu dürfen, der zum ersten Mal in der Schweiz sein Buch Combattre, erschienen bei Éditions Tallandier, vorstellen wird.
Dieser erschütternde Bericht beschreibt seine Widerstandshandlung im April 1994, als die Massaker in der Region Butare wüteten. Inspiriert von den Werten der Samurai von Okinawa entschied er sich, das Leben zu verteidigen: Mehr als 3500 Menschen fanden Zuflucht auf einem Hügel, den er organisierte und beschützte.
Im Anschluss an die Veranstaltung findet eine offizielle Buchvernissage und eine Signierstunde mit dem Autor statt.
Dieser Moment der lebendigen Erinnerung soll auch ein Ort des Austauschs und des Dialogs sein, getragen von dem starken Zeugnis eines Mannes, dessen Lebensweg Würde und Widerstand gegen den Schrecken verkörpert.

Urumuri-Abend
Samstag, den 3. Mai um 18.00 Uhr
In Anwesenheit des Autors Tharcisse Sinzi.
Reservierung per E-Mail an info@urumuri.ch oder telefonisch unter 079 303 61 14 bis zum 30. April.
Reservierung per E-Mail an info@urumuri.ch oder telefonisch unter 079 303 61 14 bis zum 30. April.